Wichtiger Tag für TuS Vilseck: Saniertes Vereinsheim eingeweiht

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Vereinsheim ist für den Turn- und Sportverein 1866 Vilseck Grund zum Feiern. Die Mitglieder haben ihr in die Jahre gekommenes Gebäude bei den Tennisplätzen in ein wahres Schmuckstück verwandelt.

 

(Von links): Thomas Pröls, Bürgermeister Hans-Martin Schertl; stellvertretende. Vorsitzende für Verwaltung, Bianca Flügel; TuS-Vorsitzende Cornelia Ruppert; BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele; stellvertretender Vorsitzender für Finanzen, Dominik Gruber; BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes und Landtagsabgeordneter Harald Schwartz.

 

„Nach der Gründung der Sparte Tennis wurde vor mehr als 50 Jahren auch ein Vereinsheim neben den Tennisplätzen errichtet, das nun dringend einer Sanierung bedurfte“, leitete TuS-Vorsitzende Cornelia Ruppert die Feierlichkeiten ein, mit denen in Vilseck der Abschluss der Vereinsheimsanierung des TuS begangen wurde. Man sei sich in der Vorstandschaft bewusst gewesen, dass mit dem 850 Mitglieder starken Verein auch die Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben dürfe, führte sie aus. So sei man mit einem guten Finanzierungsplan zuversichtlich ans Werk gegangen.

Die Maßnahme umfasste in drei Bauabschnitten die Erneuerung von Clubraum, Küche, Fußboden, Sanitäranlagen, Elektronik und den Austausch der Fenster. Auch die Dacherneuerung wurde, obwohl anfangs nicht geplant, schließlich noch in Angriff genommen. Insgesamt entstanden Kosten von etwa 200 000 Euro, die Dank von Zuschüssen gestemmt werden konnten. Ruppert bedankte sich für die großzügigen Zuwendungen und für die gute Zusammenarbeit bei allen beteiligten Firmen und Sponsoren. Sie freute sich besonders über die enorme Eigenleistung, die die Mitglieder während der Renovierungsphase erbracht und somit ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt hatten.

Von einem wichtigen Tag für den TuS sprach Bürgermeister Hans-Martin Schertl. Mit Stolz könne der Verein auf sein Werk blicken, das die Stadt Vilseck mit der Höchstförderung von dreimal 10 000 Euro unterstützen konnte. Nun könne man die Erfolgsgeschichte des fast 160 Jahre bestehenden Vereins entspannt fortsetzen. Mit einem kleinen Zuschuss von Stadt und Landkreis zur Unkostendeckung des Tages wünschte Bürgermeister Schertl weiterhin viele sportliche Erfolge und dass das TuS-Heim in der Bevölkerung nun besser bekannt werde.

Die Grüße des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) überbrachte die Bezirksvorsitzende Barbara Hernes. Sie zollte Respekt und Anerkennung zur gelungenen Sanierung und bezeichnete das Sportheim als wahres Aushängeschild des Vereins, für das die Fördermittel des Verbandes gut angelegt seien. Auch der BLSV-Kreisvorsitzende Thomas Gebele gratulierte und überreichte ein knuspriges Geschenk.

Großes Lob kam auch vom Landtagsabgeordneten Harald Schwartz. Er würdigte das Engagement der TuS-Führungsriege, die keine Bedenken aufkommen hatte lassen und das Projekt erfolgreich schulterte. Mit einem selbstgefertigten, persönlichen Geschenk, einem sogenannten Turnerkreuz, griff Thomas Pröls den Turnerwahlspruch „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ auf und wünschte dem Verein Gottes Segen.

Sekt und Happen rundeten den Festakt ab. Die Bevölkerung konnte sich am Nachmittag von der gelungenen Vereinsheim-Sanierung bei Kaffee und Kuchen überzeugen und dabei den Spielbetrieb auf den umliegenden Tennisplätzen verfolgen.

von Rosi Hasenstab, 12.07.2025